![]()
Lage:
Fronsburg liegt in einer schönen Gegend am Fugnitzbach und hat derzeit 131 Einwohner. Im Norden erhebt sich der ausgedehnte herrschaftliche Wald Hartberg, der besonders im ehemaligen Tiergarten noch schöne Eichenbestände aufweist.
Geschichte:
Auf einer Anhöhe über dem Dorf erhebt sich das stattliche Schloss Fronsburg, ein ganz unregelmäßiger Bau aus verschiedenen Zeiten. Es wurde 1886/87 renoviert und enthält zwei Höfe und eine gotische Kapelle, an welcher 1886 ein hoher Turm erbaut wurde. Über dem Portal ist das Khevenhüller`sche Wappen und über dem Bassin im Hof eine schöne Lourdesstatue angebracht.
In den Jahren 1980 bis 1990 erfolgte eine gründliche Renovierung des Schlosses.
Sehenswert sind die schönen Gartenanlagen mit einem Glashaus, zwei Teichen, einem Dammhirschgarten und einer Schießstätte.
1960 erbaute der Kameradsschaftsbund das Kriegerdenkmal am Ortseingang und gestaltete auch, in Zusammenarbeit mit dem Sportverein, das heute schon weithin bekannte Fest "Maria Geburt" beim Fronsburger Bründl.
1988 entstand ein Sport- und Abenteuerspielplatz. Es gibt auch einen Gemeinschaftsraum.
Wirtschaft:
Besonders hervorzuheben ist die Biowirtschaft mit Schafzucht, Kleintierhaltung und dem Anbau und Vertrieb von biologisch einwandfreien Produkten der bäuerlichen Betriebe.