Zwei Jahre musste coronabedingt das Zweigstelle Weitersfeld-Hardegg- Abschlusskonzert der Musikschule Retzer Land entfallen, welches nunmehr in der vergangenen Woche wieder im Weitersfelder Widdersaal stattfinden konnte. Von den 750 Schülern und Schülerinnen der Musikschule Retz kommen ca. hundert aus der Marktgemeinde Weitersfeld, wo mit Unterstützung der Schulen und der Gemeinde ein Teil der 35 Musikpädagogen in der Volksschule auch geeignete Räumlichkeiten für den Unterricht nützt. Diesen und ihren Musikschülern bot das Konzert eine gute Möglichkeit, den vielen Besuchern das Prüfungsergebnis der Jungmusiker (davon zwei mit ausgezeichnetem und sieben mit sehr gutem Erfolg) zu präsentieren. In gewohnt ruhiger und umsichtiger Weise führte Zweigstellenleiter Johannes Pausackerl durch das Programm und eröffnete mit den zwanzig „Zwergen“ des Blockflötenorchesters den bunten musikalischen Reigen. In Einzel- und Gruppen folgten beachtliche Beiträge, welche von den Pädagogen mit ihren Schülern unter diesmal erschwerten Covid-Bedingungen erarbeitet worden waren. Besonderen Eindruck erweckte die Horngruppe unter Leitung von Musikschulleiter Gerhard Forman, der sich bei den Eltern, Schulleitungen, den Gemeinden Weitersfeld und Hardegg und bei seinen Kollegen für ihren Einsatz im Sinne der „musikalischen, künstlerischen und sozialen Bildung der Kinder“ bedankte. Beeindruckend auch die Klarinetten- bzw. Flöten- und Saxophongruppen bzw. die „Glorreichen 7“ - (Co Michael Scheed) Gitarren und stimmige Einzelvorträge von eher seltenen Instrumenten wie Oboe oder Steirischer Harmonika.
Text und Fotos: Leo Nowak